Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach -
  • Startseite
  • Mitteilungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Agenda
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Fiire mit de Chliine
      • Stärnschnuppe
      • Religionsunterricht
      • Impuls
      • Konfirmandenunterricht
    • Erwachsene
      • Erwachsenenbildung
      • Bildungsreise 2020 verschoben
      • 55plusminus
      • Silbergarten
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Taizé – Gottesdienste
    • Jugend-Gottesdienste
  • Was tun bei …
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe und Segnung
    • Sie möchten sich trauen lassen …
    • Todesfall
    • Neuzuzug in unsere Gemeinde
    • Eintritt in die reformierte Kirche
    • Sie planen ein Konzert oder einen anderen kulturellen Anlass in einer unserer Kirchen….
  • Fotos & Berichte
    • Zum Nachdenken
    • CHILLE-ZYTIG
    • Berichte, Rückblicke
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Patenschaft der Kirchgemeinde
    • Konfirmationen
      • Konfirmationen 2020
      • Konfirmationen 2019
      • Konfirmationen 2018
      • Konfirmationen 2017
      • Konfirmationen 2016
  • Über uns
    • Ansprechpersonen
      • Pfarramt
      • Sekretariat
      • Kirchenpflege
      • Synodale
      • Sigristinnen und Organistinnen
    • Freiwillige
      • Lektorinnen und Lektoren
      • Besuchsdienst
      • Stärnschnuppe-Team
      • Fiire mit de Chliine – Team
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Unsere Kirchen
      • Die Kirche Buus
      • Die Kirche Maisprach
    • Kontakt
Startseite > Fotos & Berichte > Berichte, Rückblicke > 2017 > Tatort Bibel

Tatort Bibel

„Chuchichäschtli“ oder „Schibbolet“: tödliche Folgen einer falschen Aussprache

Nachdem die erste Staffel von ‘Tatort Bibel’ mit ‘Kriminalgeschichten aus der Bibel’ im ersten Halbjahr 2015 die Teilnehmenden begeistert hatte, ermutigten die beiden Kirchenpflegen von Buus-Maisprach und Ormalingen-Hemmiken ihre Pfarrer zu einer weiteren Auflage. Am Abend des 14. Mai fand nun die erste der beiden Folgen der 2. Staffel in der Kirche Ormalingen statt: das vom vom Titel her geheimnisvolle Thema war in der Tat wieder ein ‘etwas anderer Gottesdienst’, um es mit den Worten einer Gottesdienstteilnehmerin zu sagen:

statt Orgelklängen Bassgitarre, Hang und Trompete …

statt einer Predigt eine von Lektor/innen und den beiden Gemeindepfarrern spannend vorgetragene Erzählung zu einer kurzen Sequenz aus dem alttestamentlichen Buch der Richter (12, 5+6), nach der ein Angehöriger eines benachbarten Stammes einzig aufgrund der falschen Aussprache eines Wortes niedergemacht wird – und das trotz der gemeinsamen Geschichte von der Versklavung über den langen Weg in das gelobte Land und trotz seines selbstlosen Einsatzes zum Schutze der durch ein Wildtier bedrohten Tochter des Stammesführers;

daran anschliessend ein sehr anregendes Forum mit dem Historiker und Rassismusexperten Prof. Dr. Georg Kreis und den Pfarrern Lorenz Lattner und Detlef Noffke.

Aus den vielen Anregungen und Fragen zum Thema Fremdsein und Integration, die die Teilnehmenden mit grosser Aufmerksamkeit aufnahmen, tauschte sich nach dem Apéro noch eine kleine Gruppe in der Kirche vor allem darüber aus, wieviel gemeinsame Sprache es braucht, um einander näher zu kommen. Wobei mit ‘gemeinsamer Sprache’ letztlich viel mehr gemeint sein muss, als derselbe Dialekt, dieselbe Landessprache. So, wie Integration letztlich nicht ein Gleichwerden sein kann, sondern – so formulierte es der Referent – ein Ermöglichen von Zugehörigkeit meint.

Bestimmt ging auch nach diesem ‘Tatort’ niemand unberührt nach Hause. Die zahlreichen Anregungen werden auch im Alltag weiterhin beschäftigen.

P.S. Eigentlich war der nächste Tatort-Gottesdienst für den 19. November vorgesehen. Mit dem Hinschied unseres Pfarrers Lorenz Lattner anfangs August dieses Jahres findet diese Serie unerwartet ihr vorläufiges Ende: Tatort Bibel war sein „Kind“ – ihn einfach so weiterzuführen ist leider nicht möglich und so gehört dieses Angebot zu den unwiderbringlichen Erinnerungen an sein unermüdliches Suchen nach und Finden von neuen Formen der Verkündigung von Gottes lebendigem Wort.

  • CHILLE-ZYTIG
  • Berichte, Rückblicke
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      • Theater Art-Rose
      • Risottoessen
      • Ausflug in die Vogelwelt
      • VIVAT – ein Genuss für Herz und Seele
      • Tatort Bibel
      • Info-Abend Orgelrevision Buus
        • Eindrücke von Pfingsten in Maisprach
          • Seniorenferientage 2017
            • In Gedenken an Lorenz Lattner
              • Kirchgemeindeversammlung vom 10. November
            • 2016
          • Patenschaft der Kirchgemeinde
          • Konfirmationen
          • Zum Nachdenken
          • Neues aus der Kirchgemeinde

            Einsetzung der neuen Kirchenpflege

            Die neue Kirchenpflege wird am 17. Januar in einem feierlichen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche Buus eingesetzt. Sie alle sind herzlich eingeladen, dem Gottesdienst beizuwohnen (aktuell 50 Besucher pro Gottesdienst).

            Termine

            • Konfunterricht am 19. Januar 2021 17:00
            • Silbergarten-Nachmittag mit Fredy Schär – wird im 1. Quartal 2022 nachgeholt am 20. Januar 2021 14:00
            • Abendgottesdienst mit Taizé-Melodien zum Mitsummen in Maisprach mit Pfr. Daniel Hanselmann am 24. Januar 2021 19:00
            • Konfunterricht am 26. Januar 2021 17:00
            • Gottesdienst mit einer Taufe in Buus mit Pfr. Daniel Hanselmann am 31. Januar 2021 10:00
            • Konfunterricht am 2. Februar 2021 17:00
            • Stärnschnuppe – Pfarrhaus Buus „Thema die Taufe Jesu“ – wird auf 6. März verschoben am 6. Februar 2021 10:00
            • Impuls Kino-Abend – fällt aus am 6. Februar 2021 18:00

            Adresse Sekretariat

            Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach Sekretariat

            Zuzgerstrasse 10
            4463 Buus

            Tel. 061 843 71 22
            sekretariat@ref-buus-maisprach.ch

            Ereignisse Quicklinks

            • Ansprechpersonen
            • Kontakt
            • Mitteilungen
            • Agenda
            • Sitemap
            • Impressum

            Links

            Reformierte Kirchgemeinde Ormalingen-Hemmiken
            Brot für alle

            Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Landschaft
            Kircheneintritt

            ©2021 Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach - Gestaltet mit Quickpage.