Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach -
  • Startseite
  • Mitteilungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Agenda
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Fiire mit de Chliine
      • Stärnschnuppe
      • Religionsunterricht
      • Impuls
      • Konfirmandenunterricht
    • Erwachsene
      • Erwachsenenbildung
      • Bildungsreise 2020 verschoben
      • 55plusminus
      • Silbergarten
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Taizé – Gottesdienste
    • Jugend-Gottesdienste
  • Was tun bei …
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe und Segnung
    • Sie möchten sich trauen lassen …
    • Todesfall
    • Neuzuzug in unsere Gemeinde
    • Eintritt in die reformierte Kirche
    • Sie planen ein Konzert oder einen anderen kulturellen Anlass in einer unserer Kirchen….
  • Fotos & Berichte
    • Zum Nachdenken
    • CHILLE-ZYTIG
    • Berichte, Rückblicke
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Patenschaft der Kirchgemeinde
    • Konfirmationen
      • Konfirmationen 2020
      • Konfirmationen 2019
      • Konfirmationen 2018
      • Konfirmationen 2017
      • Konfirmationen 2016
  • Über uns
    • Ansprechpersonen
      • Pfarramt
      • Sekretariat
      • Kirchenpflege
      • Synodale
      • Sigristinnen und Organistinnen
    • Freiwillige
      • Lektorinnen und Lektoren
      • Besuchsdienst
      • Stärnschnuppe-Team
      • Fiire mit de Chliine – Team
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Unsere Kirchen
      • Die Kirche Buus
      • Die Kirche Maisprach
    • Kontakt
Startseite > Fotos & Berichte > Berichte, Rückblicke > 2017 > Kirchgemeindeversammlung vom 10. November

Kirchgemeindeversammlung vom 10. November

Trotz unwirtlichem Wetter und verschiedener weiterer Anlässe in unseren beiden Dörfern nahmen 41 stimmberechtigte Mitglieder unserer Kirchgemeinde sowie 1 Gast an der Herbstversammlung in der Kirche Maisprach teil. Die Kirchenpflege nahm diese aufmerksame Präsenz dankbar zu Kenntnis, ging es doch nebst dem Voranschlag 2018 – er wurde einstimmig verabschiedet –  um die Neubestellung unseres Pfarramtes. Diese ist nach dem Tod unseres Gemeindepfarrers Lorenz Lattner am 6. August dieses Jahres notwendig geworden.

Die Kirchenpflege erläuterte dazu die von ihr erarbeiteten ersten Überlegungen im Blick auf die Zukunft unserer Kirchgemeinde. Grossmehrheitliche Unterstützung kam aus der Versammlung zu den Schwerpunkten Seelsorge und Verkündigung, sowie zur Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche und so für eine aktive Gemeindeentwicklung – letzteres gerade auch auf dem Hintergrund der stagnierenden Mitgliederzahl. Doch die Tatsache, dass wir uns gemäss aktueller Regelung unserer Kantonalkirche der Grenze nähern, wo das aktuell noch mögliche 100%-Pensum gefährdet ist, möchte  die Mehrzahl der anwesenden Kirchgemeindeglieder als Herausforderung zu aktivem Aufbruch verstanden wissen.

Der Beizug zusätzlicher Fachpersonen – zum Beispiel für den Bereich des Unterrichts oder die Erwachsenenarbeit – war ein weiteres Thema: Hier zeigte sich die Gemeinde mehrheitlich offen. Sie stellt sich vor, dass eine neue Pfarrperson sich darauf auszurichten hat, dass eine Zusammenarbeit mit anderen Kräften für sie zwingend ist – sei das mit anderen Kirchgemeinden und/oder anderen Fachpersonen. Auch die Entlastung von bestimmten (etwa administrativen) Aufgaben müsse stets bedacht werden.

Doch letztlich favorisierten die Anwesenden den Neustart mit einer möglichst 100%-igen Besetzung unseres Pfarramtes: Dabei wurde auch die Möglichkeit eines Jobsharings, also die Aufteilung der Arbeit auf zwei Personen,  sowie der Vorrang der Persönlichkeit vor dem Anstellungsgrad in die Diskussion eingebracht. Unterstrichen wurde dabei immer wieder die unentbehrliche übergemeindlich vernetzte Arbeit im Sinne unserer Schwerpunkte und im Bewusstsein, dass Mitte 2022 eine Stellenreduktion erfolgen kann.

«Nicht den Massstab der Vergangenheit nehmen» – «Offen sein und bleiben für Neues!» – «Offen sein für neue Gottesdienstzeiten» – «Zusammenarbeitsverträge prüfen» – dies ein paar der Stichworte, die von Gemeindegliedern während und nach der Versammlung auf einem eingangs leeren Flipchart-Blatt zuhanden der Kirchenpflege aufgeschrieben wurden. Sie werden mit all den vielen Wortmeldungen für die Weiterarbeit in der Kirchenpflege aufgenommen und dienen gewiss auch der Pfarrwahlkommission, die wir als nächstes zu wählen haben. Die Versammlung wurde dazu eingeladen, der Kirchenpflege Vorschläge für die Wahlkommission einzureichen.

Nach Abschluss der lebhaften Diskussion zur Zukunft unserer Kirchgemeinde fand eine kurze Würdigung des langjährigen Wirkens unserer Organisten Carol Baur und Ueli Lienhard statt Seit 1986  bzw. 1981 begleiten sie unsere Gottesdienste und weitere kirchliche Anlässe musikalisch mit grosser Treue. Leider musste die Versammlung ebenfalls zu Kenntnis nehmen, dass sie vorhaben, im Laufe des kommenden Jahres von ihrem Amt zurückzutreten. Doch werden sie uns  stellvertretend für die dannzumal aktiven neuen Kräfte gerne weiter zur Verfügung stehen.

Wie zum Eingang der Versammlung erfreuten Jörg und Carol Baur die Anwesenden auch zum Schluss mit einem irischen Volkstanz. Schluss war allerdings erst viel später; der anschliessende Apéro wurde zu weiteren Gesprächen rege benutzt und wie die Versammlung zuvor nahmen die Verantwortlichen auch das als ermutigendes Zeichen für die weiteren Schritte mit nach Hause.

Ueli Breitenstein, Präsident Kirchenpflege

  • CHILLE-ZYTIG
  • Berichte, Rückblicke
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
      • Theater Art-Rose
      • Risottoessen
      • Ausflug in die Vogelwelt
      • VIVAT – ein Genuss für Herz und Seele
      • Tatort Bibel
      • Info-Abend Orgelrevision Buus
      • Eindrücke von Pfingsten in Maisprach
      • Seniorenferientage 2017
      • In Gedenken an Lorenz Lattner
      • Kirchgemeindeversammlung vom 10. November
    • 2016
  • Patenschaft der Kirchgemeinde
  • Konfirmationen
  • Zum Nachdenken
  • Neues aus der Kirchgemeinde

    Einsetzung der neuen Kirchenpflege

    Die neue Kirchenpflege wird am 17. Januar in einem feierlichen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kirche Buus eingesetzt. Sie alle sind herzlich eingeladen, dem Gottesdienst beizuwohnen (aktuell 50 Besucher pro Gottesdienst).

    Termine

    • Konfunterricht am 19. Januar 2021 17:00
    • Silbergarten-Nachmittag mit Fredy Schär – wird im 1. Quartal 2022 nachgeholt am 20. Januar 2021 14:00
    • Abendgottesdienst mit Taizé-Melodien zum Mitsummen in Maisprach mit Pfr. Daniel Hanselmann am 24. Januar 2021 19:00
    • Konfunterricht am 26. Januar 2021 17:00
    • Gottesdienst mit einer Taufe in Buus mit Pfr. Daniel Hanselmann am 31. Januar 2021 10:00
    • Konfunterricht am 2. Februar 2021 17:00
    • Stärnschnuppe – Pfarrhaus Buus „Thema die Taufe Jesu“ – wird auf 6. März verschoben am 6. Februar 2021 10:00
    • Impuls Kino-Abend – fällt aus am 6. Februar 2021 18:00

    Adresse Sekretariat

    Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach Sekretariat

    Zuzgerstrasse 10
    4463 Buus

    Tel. 061 843 71 22
    sekretariat@ref-buus-maisprach.ch

    Ereignisse Quicklinks

    • Ansprechpersonen
    • Kontakt
    • Mitteilungen
    • Agenda
    • Sitemap
    • Impressum

    Links

    Reformierte Kirchgemeinde Ormalingen-Hemmiken
    Brot für alle

    Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Landschaft
    Kircheneintritt

    ©2021 Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach - Gestaltet mit Quickpage.