Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach -
  • Startseite
  • Mitteilungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Startseite
  • Agenda
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Fiire mit de Chliine
      • Stärnschnuppe
      • Religionsunterricht
      • Impuls
      • Konfirmandenunterricht
    • Erwachsene
      • Erwachsenenbildung
      • Bildungsreise 2020 verschoben
      • 55plusminus
      • Silbergarten
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Taizé – Gottesdienste
    • Jugend-Gottesdienste
  • Was tun bei …
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe und Segnung
    • Sie möchten sich trauen lassen …
    • Todesfall
    • Neuzuzug in unsere Gemeinde
    • Eintritt in die reformierte Kirche
    • Sie planen ein Konzert oder einen anderen kulturellen Anlass in einer unserer Kirchen….
  • Fotos & Berichte
    • Zum Nachdenken
    • CHILLE-ZYTIG
    • Berichte, Rückblicke
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Patenschaft der Kirchgemeinde
    • Konfirmationen
      • Konfirmationen 2020
      • Konfirmationen 2019
      • Konfirmationen 2018
      • Konfirmationen 2017
      • Konfirmationen 2016
  • Über uns
    • Ansprechpersonen
      • Pfarramt
      • Sekretariat
      • Kirchenpflege
      • Synodale
      • Sigristinnen und Organistinnen
    • Freiwillige
      • Lektorinnen und Lektoren
      • Besuchsdienst
      • Stärnschnuppe-Team
      • Fiire mit de Chliine – Team
    • Unsere Kirchgemeinde
    • Unsere Kirchen
      • Die Kirche Buus
      • Die Kirche Maisprach
    • Kontakt
Startseite > Fotos & Berichte > Berichte, Rückblicke > 2019 > Impulstag auf der Wasserfallen

Impulstag auf der Wasserfallen

Wenn es mutiger ist, Angst zu haben

(Oder: Angst liegt nie in den Dingen selbst, sondern darin, wie man sie betrachtet. Anthony de Mello)

Die Wetterprognosen waren alles andere als vielversprechend. Dennoch machten sich am 18. Mai 32 mutige 7.- und 8. -Klässler auf den langen Weg bis nach Reigoldswil, zuhinterst im Fünflibertal. Vier Erwachsene begleiteten die hochmotivierten Jugendlichen. Zuerst ging es die Seilbahn hoch. Von Regen noch keine Spur. Zum guten Glück; denn es ist ja nicht ganz ohne, wenn man – mit Karabinern an dünnen Seilen angehängt – über unendlich hohe Tiefen schlittert, natürlich gesichert.

Es dauerte eine ganze Weile, bis alle zusammen die ganze Ausrüstung beisammen hatten: Helm, Handschuhe, «Gschtältli», alles gut und fest angezogen, damit nichts dem Zufall überlassen wurde. Dann kamen die gar nicht so einfachen Instruktionen, von Coaches und Begleiterinnen, natürlich auch per Bildschirm. Es folgte ein Versuchsparcours, um die Automatismen einzuüben.

Einige hatten es schon sehr schnell begriffen, andere brauchten ein bisschen länger. Was besonders schön war: Hatte jemand ein Problem, halfen sofort ein paar andere, griffen zu und korrigierten es. Es gab so richtig ein Gemeinschaftsgefühl. Natürlich hatten wir Spass; aber dennoch war deutlich ein Gefühl des Unbehagens zu spüren. Ein Kribbeln lag in der Luft. Gut – zuerst versuchte man, die grünen Parcours zu bestehen. Dann ging es eventuell zu den blauen, oder gar zu den roten. Besonders beim „Free fall“ musste man sich extrem überwinden.

Und manchmal tut es ganz gut, wenn man sich auch einmal überwinden muss. Getreu dem Spruch von Khalil Gibran: „Beherzt ist nicht, wer keine Angst kennt; beherzt ist, wer die Angst kennt uns die überwindet.“ Und dies geschieht in einer Gruppe sicher eher als alleine, zu Hause im dunkeln Zimmerchen. So geschah es tatsächlich, dass sich einige Dinge zutrauten, über die sie vielleicht selber erstaunt waren. Und klar – es birgt auch eine gewisse Gefahr, wenn man sich – wegen der Gruppe – zu viel zutraut. Trotzdem: es ist schon cool, wenn man fast einen halben Kilometer lang über das Tal den „Wassi Flyer“ durchfliegt – es ist richtig ‚action‘. Einige getrauten sich sogar auf die schwarze Strecke, wobei dort enorm viel Kraft und Ausdauer abverlangt wurde.

Auf alle Fälle waren die Jugendlichen erleichtert, zufrieden und gelöst, als es dann – fast drei Stunden später wieder mit der Seilbahn talwärts ging. Unfallfrei und ausgestattet mit einer neuen Gemeinschaftserfahrung. Gemeinde-übergreifend, gemeinschafts-stiftend und kommunikativ. Vielen Dank all jenen, die dazu beigetragen haben, dass wir diesen erlebnisreichen Tag miteinander verbringen durften, allen voran Kathrin, Lara, Detlef und Claudia.

Dass die Stichworte ‚Mut-Angst-Zutrauen‘ durchaus sehr viel mit dem alltäglichen Leben zu tun haben, liegt wohl auf der Hand. Es gibt da ziemlich viele Zitate. Mit einem letzten möchte ich meine Gedanken abschliessen:

„Den grössten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen  Fehler zu machen.“

Daniel Hanselmann

 

 

  • CHILLE-ZYTIG
  • Berichte, Rückblicke
    • 2020
    • 2019
      • „Impuls“ zu Besuch in der Synagoge
      • Freiwiligenessen 2019
      • Erntedank auf dem Asphof in Buus
      • Impuls-Vormittag: „sich orientieren“
      • Ferienwoche in Flims – Zwei Kirchgemeinden auf Reisen
      • Konfirmandenlager am Neuenburgersee
      • Blue Cocktail mit den 8.-Klässlern
      • 23. Juni: Tag der offenen Pfarrhaustüren und Chillekaffi
      • Teilete mit der Stärnschnuppe an Pfingsten
      • Regio-Gottesdienst auf dem Sonnenberg
      • Impulstag auf der Wasserfallen
      • Picasso – Besuch der Ausstellung
        • Theater „Villa Harmonie“
          • Stärnschnuppe vom 19. Januar
        • 2018
          • Stärnschnuppe-Wuchenänd
          • Amtsantritt und Amtseinsetzung von Pfarrer Daniel Hanselmann
          • In Gedenken an Christian Plüss
          • Legende zur Heiligen Verena
          • Konfirmandenlager 2018
          • Pfingsten und Teilete
          • Gottesdienst und Nominationsversammlung vom 13. Mai
          • Ausflug nach Brienz und auf die Axalp
          • Risottoessen für einen guten Zweck
          • Orgelrevision Kirche Buus
          • a.o. Kirchgemeindeversamlung vom 10. Januar in der Kirche Buus
        • 2017
          • Theater Art-Rose
          • Risottoessen
          • Ausflug in die Vogelwelt
          • VIVAT – ein Genuss für Herz und Seele
          • Tatort Bibel
          • Info-Abend Orgelrevision Buus
          • Eindrücke von Pfingsten in Maisprach
          • Seniorenferientage 2017
          • In Gedenken an Lorenz Lattner
          • Kirchgemeindeversammlung vom 10. November
        • 2016
      • Patenschaft der Kirchgemeinde
      • Konfirmationen
      • Zum Nachdenken
      • Neues aus der Kirchgemeinde

        „Trotzdem hoffen“ unter diesem Titel richten sich Rita Famos, neue Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), und die Präsidentinnen und Präsidenten der Konferenz der Kirchenpräsidien mit einer hoffnungsvollen Botschaft an alle Kirchenmitglieder. Gerne leiten wir Ihnen diese Botschaft weiter.

        Trotzdem hoffen zum zweiten Lockdown

         

        Termine

        • Konfunterricht am 26. Januar 2021 17:00
        • Gottesdienst mit einer Taufe in Buus mit Pfr. Daniel Hanselmann am 31. Januar 2021 10:00
        • Konfunterricht am 2. Februar 2021 17:00
        • Stärnschnuppe – Pfarrhaus Buus „Thema die Taufe Jesu“ – wird auf 6. März verschoben am 6. Februar 2021 10:00
        • Impuls Kino-Abend – fällt aus am 6. Februar 2021 18:00
        • Gottesdienst „Musik und Wort“ mit Pfr. Daniel Hanselmann und dem Ensemble Hirundo Maris am 7. Februar 2021 10:00
        • Konfunterricht am 9. Februar 2021 17:00
        • Jugendgottesdienst in Maisprach am 10. Februar 2021 18:00

        Adresse Sekretariat

        Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach Sekretariat

        Zuzgerstrasse 10
        4463 Buus

        Tel. 061 843 71 22
        sekretariat@ref-buus-maisprach.ch

        Ereignisse Quicklinks

        • Ansprechpersonen
        • Kontakt
        • Mitteilungen
        • Agenda
        • Sitemap
        • Impressum

        Links

        Reformierte Kirchgemeinde Ormalingen-Hemmiken
        Brot für alle

        Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Landschaft
        Kircheneintritt

        ©2021 Reformierte Kirchgemeinde Buus-Maisprach - Gestaltet mit Quickpage.